Hautkrebs-Früherkennung: Ihr Schutz für gesunde Haut
Hautkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen, kann jedoch bei frühzeitiger Erkennung effektiv behandelt werden. In Deutschland haben gesetzlich Versicherte ab 35 Jahren alle zwei Jahre Anspruch auf eine kostenfreie Hautkrebs-Früherkennungsuntersuchung.
Was ist das Hautkrebsscreening?
Das Hautkrebsscreening ist eine Untersuchung zur frühzeitigen Erkennung von Hautkrebsarten wie dem schwarzen Hautkrebs (Melanom) und dem weißen Hautkrebs. Ziel ist es, Veränderungen der Haut frühzeitig zu entdecken, um die Heilungschancen zu erhöhen.
Wer führt die Untersuchung durch?
Die Früherkennungsuntersuchung kann nur von speziell geschulten Ärztinnen und Ärzten durchgeführt werden, darunter Hautärzte (Dermatologen) sowie Hausärzte mit entsprechender Fortbildung. In unserer Praxis wird das Screening von Frau Saliu durchgeführt.
Wie läuft die Untersuchung ab?
Während des Screenings wird die gesamte Hautoberfläche auf auffällige Veränderungen untersucht. Bei Bedarf können weitere diagnostische Schritte eingeleitet werden.
Warum ist die Früherkennung wichtig?
Frühzeitig erkannter Hautkrebs kann oft erfolgreich behandelt werden. Regelmäßige Untersuchungen tragen dazu bei, Veränderungen der Haut rechtzeitig zu erkennen.
Was können Sie selbst tun?
Neben der Teilnahme am Hautkrebsscreening sollten Sie Ihre Haut regelmäßig selbst auf Veränderungen untersuchen und auf ausreichenden Schutz vor UV-Strahlung achten, da diese als Hauptursache für Hautkrebs gilt.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin bei mir
Teuta Saliu
Hausarztpraxis am
Altonaer Bahnhof
Teuta Saliu & Gesa Stern
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.
Verweigern
OK